S I E M E N S W E D E |
FÜR VERTRAUTE DER SIEMENSKUNST IST NACH EINEM AUSFLUG INS TEUFELSMOOR IM JAHRE 1991 DAS KÜNSTLERDORF WORPSWEDE SOGLEICH IN SIEMENSWEDE UMBENANNT WORDEN |
Die Kulturabteilung der Siemens AG in München wurde im Sommer 1991 hierüber schriftlich informiert: |
![]() |
Siemens ist eine Richtung, die bereits seit 1989 in Gestalt sogenannter Siemensbilder existiert. Siehe auch Siemenskunst. |
SIEMENSTREFFEN 1991 | Alex v. Boetticher als Schriftführer |
![]() |
![]() |
Siemens-Bulletin als Fernschreiben | Der Lyriker Harly Bialy mit Pinsel und Farbe |
Kurzreferat "Das macht was mit dir" | |
|
![]() |
Karolinenviertel Hamburg, Marktstr. 29: Impuls-Zimmer mit Rednerpult. Im Hintergrund Schautafel "Desert Storm" mit aktuellen Zettelnotizen zum Golfkrieg. | Noch heute klebt das Emailleschild in der Marktstraße fest an der Fassade. |
003 067 009